Heideweg 26
28844 Weyhe
Träger:
Gemeinde Weyhe Rathausplatz 1 28844 Weyhe
Telefon: 0421 – 8099344
Fax: 0421 – 8092150
Email: kiga-melchiorshausen@gemeinde.weyhe.de
Ansprechperson: Brigitta Oetjen-Wittig
Kommentar:
Ferienbetreuung: Während der Oster-, Pfingst- und Herbstferien für die gesamte Dauer und in den ersten 3 Wochen der Sommerferien findet ein Bedarfsdienst für alle Eltern statt. Die Ferienbetreuung wird in den regulären Gruppen angeboten.
Konzeptionelle Förderung / Schwerpunkte:
- Sprachförderung
- altersübergreifende Gruppen
- Kooperation zw. KiTa und Grundschule
- Würzburger Training, Teiloffene Gruppen
- Allg. o. Situationsorientierte Projektarbeit
Einzugsbereich:
Melchiorshausen, bei Bedarf ganz Weyhe
Aufnahmekriterien:
Vollendung des 1 Lebensjahres für die Krippe Vollendung des 3. Lebensjahres für den Kindergarten Wohnort in der Gemeinde Weyhe
Warteliste: nein
öffentliche Verkehrsanbindung: nein
Gebühren: Staffelung nach Einkommen: nein
Altersstruktur / Gruppengröße:
Kiga (3 bis Einschulung) 08.00 – 12.00 Uhr, 25 Plätze- Kiga (3 bis Einschulung) 08.00 – 14.00 Uhr, 25 Plätze- Krippe (bis Vollendung 3. Lebensjahr) 08.00 – 14.00 Uhr, 15 Plätze
Betreuungs- und Öffnungszeiten:
- Regelbetreuung am Vormittag:
08:00 – 12:00 Uhr / 08.00 – 14.00 Uhr (Kindergarten) und 08.00 – 14.00 Uhr (Krippe) - Frühdienst:
07:30 – 08:00 Uhr
Zusatzangebote:
- Turnen innerhalb der Regelbetreuung
Freiflächen:
großer Spiel- und Bewegungsbereich im Freien
Personelle Ausstattung:
- Gesamtzahl der Mitarbeiter/innen: 8
- davon Sozialpädagogen/innen: 1
- davon Erzieher/innen: 7
- davon mit Zusatzqualifikationen: 2
- welche Zusatzqualifikationen sind vorhanden: integrative Zusatzausbildung, Kleinkindspädagogik U3
- Praktikanten/innen: 2
- Freiwilliges Soziales Jahr – Kräfte: 1 (im Krippenbereich)
Qualitätssicherung:
- Fachberatung
- Fortbildung der Mitarbeiter/innen
- Dokumentation / Entwicklungsberichte der Kinder
- Quecc
Ferien:
Die Kindertageseinrichtung ist im Jahr 25 Tage geschlossen.
Ferienzeiträume:
- Sommer (letzten 3 Wochen)
- Winter (ca. 1 Woche)
- Brückentage
Ferienbetreuung wird angeboten
- in der Einrichtung
Einbeziehung der Eltern / Erziehungsberechtigten:
- Stammtische
- Themenabende
- Elterngespräche
- Elternrat / Beirat
- Väterspieltage, regelmäßige Elternsprechtage, regelmäßige Hospitationsangebote