Auf dem Geestfelde 30
28844 Weyhe
Träger:
Ev.-luth. Kindertagesstättenverband Syke-Hoya Südstraße 23 27232 Sulingen
Telefon: 04203 – 785620
Fax: 04203 – 438193
Email: kts.pusteblume.weyhe@evlka.de
Internet: www.kitaverband-syke-hoya.de
Ansprechperson: Manuela Creutzmann
Kommentar:
Ferienbetreuung: Während der Oster-, Pfingst- und Herbstferien für die gesamte Dauer, in den Sommerferien in den ersten 3 Wochen (Bedarfs- und Notdienstbetreuung ind den jeweiligen Gruppen)
Besondere Ausrichtung:
- Religionspädagogischer Ansatz
Konzeptionelle Förderung / Schwerpunkte:
- Sprachförderung
- altersübergreifende Gruppen
- Gesundheitsförderung / Qualitätssicherung
- Kooperation zw. KiTa und Grundschule
- Partizipation, Projektentwicklung und -dokumentation
- Wertebildung
- Bewegungserziehung
- Lernwerkstätten
- Interkulturelle Arbeiten
- Entwicklungsprozessgestaltung
- Projektarbeit mit Eltern
- Projektarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen
Einzugsbereich:
Gemeinde Weyhe
Aufnahmekriterien:
Wohnort in der Gemeinde Weyhe
Warteliste: ja
öffentliche Verkehrsanbindung: nein
Gebühren: Staffelung nach Einkommen: nein Gebührenordnung der Gemeinde Weyhe
Altersstruktur / Gruppengröße:
Krippe (bis Vollendung drittes Lebensjahr) 08.00 – 14.00 Uhr, 15 Plätze Krippe (bis Vollendung drittes Lebensjahr) 08.00 – 15.30 Uhr, 15 Plätze Kindergartengruppe (3 bis Einschulung) 08.00 – 14.00 Uhr, 25 Plätze Kindergartengruppe (3 bis Einschulung) 08.00 – 14.00 Uhr, 25 Plätze Krippe (bis Vollendung drittes Lebensjahr) 08.00 – 15.00 Uhr, 15 Plätze, Außenstelle Gemeindehaus Sudweyhe, Braunlager Straße 1, 28844 Weyhe
Betreuungs- und Öffnungszeiten:
- Regelbetreuung am Vormittag:
08:00 – 13:30 Uhr und Krippe 08:00 – 14:00 Uhr/15:00 Uhr/15:30 Uhr - Frühdienst:
07:00 – 08.00 Uhr Kindergartengruppen und Krippengruppe - Spätdienst:
14.00 – 16:00Uhr Krippengruppen
Freiflächen:
großer Spiel- und Bewegungsbereich im Freien
Personelle Ausstattung:
- Gesamtzahl der Mitarbeiter/innen: 6
- davon Erzieher/innen: 6
- davon Kinderpflegerin (Familienberaterin): 1
- welche Zusatzqualifikationen sind vorhanden: Psychomotorik, Langzeitfortbildung für Leitung, Bielefelder Screening, Würzburger Training, Ernährungscoach
- Praktikanten/innen: 2
- Freiwilliges Soziales Jahr – Kräfte: 1
Qualitätssicherung:
- Fachberatung
- Fortbildung der Mitarbeiter/innen
- Dokumentation / Entwicklungsberichte der Kinder
- Postfolio
- Studientage im Haus
- Qualitätsmanagement
Ferien:
Die Kindertageseinrichtung ist im Jahr 25 Tage geschlossen.
Ferienzeiträume:
- Sommer (letzten 3 Wochen)
- Winter (ca. 1 Woche)
- Brückentage
Ferienbetreuung wird angeboten
- in der Einrichtung
Einbeziehung der Eltern / Erziehungsberechtigten:
- Elterngespräche
- Konzeptentwicklung
- Erfahrungsaustausch
- Kinderchor, Hospitationen