Sulinger Straße 69
49419 Wagenfeld
Träger:
Ev.-luth. Kindertagesstättenverband Grafschaft Diepholz Südstraße 23 27232 Sulingen
Telefon: 05444 9945490
Email: kts.schwalbennest.wagenfeld@evlka.de
Internet: www.kitaverband-diepholz.de
Ansprechperson: Andrea Möller
Besondere Ausrichtung:
- Religionspädagogischer Ansatz
- Integrationskindergarten
Konzeptionelle Förderung / Schwerpunkte:
- Sprachförderung
- Offene Gruppen
- Integrationsgruppen
- Betreuung unter 3 Jahren
- Gesundheitsförderung / Qualitätssicherung
- Kooperation zw. KiTa und Grundschule
- Partizipation, Projektentwicklung und -dokumentation
- Wertebildung
- Bewegungserziehung
- Lernwerkstätten
- Interkulturelle Arbeiten
- Entwicklungsprozessgestaltung
Einzugsbereich:
Wagenfeld
Warteliste: ja
öffentliche Verkehrsanbindung: ja, mit Schulbus
Gebühren: Staffelung nach Einkommen: ja
Altersstruktur / Gruppengröße:
2 Gruppen á 15 Plätze für Kinder von 1 – 3 Jahren // 2 Gruppen á 18 Plätze und eine Gruppe mit 25 Plätzen für Kinder von 3 – 6 Jahren.
Betreuungs- und Öffnungszeiten:
- Regelbetreuung am Vormittag:
8:00 – 13:00 Uhr Integrationsgruppe - Verlängerte Betreuungszeit:
07:20 – 14:00 Uhr Integrationsgruppe - Ganztagsbetreuung:
8:00 – 15:00 Uhr - Frühdienst:
7:30 – 8:00 Uhr Krippengruppen, Kiga GT und VM
Zusatzangebote:
- Mittagstisch
- Mittagstisch, in der Einrichtung selbst zubereitet
Therapeutische Angebote:
- Sprachtherapie
- Heilpädagogisches Reiten
- Ergotherapie
- Schwimmbadbesuche
Räumliche Ausstattung:
Zusätzliches Raumangebot
Freiflächen:
großer Spiel- und Bewegungsbereich im Freien
Personelle Ausstattung:
- Gesamtzahl der Mitarbeiter/innen: 14
- mit insgesamt 14 Stellen
- davon Heilpädagogen/innen: 2 Fachkräfte Integration u. Inklusion
- davon Erzieher/innen: 9
- davon Sozialpädagogische Assitenzkraft: 2
- welche Zusatzqualifikationen sind vorhanden: Fachwirt Erziehungswesen, Praxismentoring, Kleinstkindpädagogik, Marte Meo, Religionspädagogik
- Auszubildende: Heilpädagogin, Fachschule Sozialpädagogik: 2
Qualitätssicherung:
- Fachberatung
- Fortbildung der Mitarbeiter/innen
- Dokumentation / Entwicklungsberichte der Kinder
- Qualitätsmanagemen
Ferien:
Die Kindertageseinrichtung ist im Jahr 32 Tage geschlossen.
Ferienzeiträume:
- 1 Woche Ostern
- 3 Wochen in den Sommerferien
- 1 Woche Weihnachten
- 3 Studientage, 1 Betriebsausflug, Brückentage
Ferienbetreuung wird nicht angeboten
Einbeziehung der Eltern / Erziehungsberechtigten:
- Themenabende
- Elterngespräche
- Elternrat / Beirat
- Eltern-Kita App
- Einbeziehung in die Planung von Aktionen, Festen usw.